Es ist ein wahrer Spaß für die Liebhaber von Wanderungen und Radtouren. Zurzeit kommen zum Ende Arbeiten, die mit der Durchführung der 1. Etappe des Projektes „Abenteuer mit der Lausitzer Neiße - Bewirtschaftung der deutsch-polnischen Grenzregion“ verbunden sind. Schon im März wird wiederum der Vertrag über die Durchführung seines weiteren Teils unterzeichnet.
Ende Februar nahmen die Schüler der Klassen 5 und 6 der Grundschule in Świerzawa am Deutsch-Workshop im Rahmen des Projektes Deutsch-Wagen-Tour teil.
Auf dem deutsch-polnischen Jugendportal läuft gerade ein Quiz, dessen Ziel nicht nur Spaß, sondern auch Vertiefung des Wissens über die Europäische Union und den westlichen Nachbar Polens ist.
Nach einer halbjährigen Existenz der Tanzgruppe, die 2012 beim Straßenfest während der Interkulturellen Tage in Dresden auftrat, möchte die dortige Polonia e.V. ihre Kindertanzgruppe reaktivieren.
Am 25. März wird Lauban zur Theater- und Kunststadt. Unter der Schirmherrschaft des Landratsamtes, der Stadtverwaltung, des Städtischen Kulturhauses und des Komplexes der Adam-Mickiewicz-Sekundärschulen in Lauban wird nämlich das Polnische Theaterfestival – 10. Jugend-Theater-Reibereien stattfinden.
Das Europäische Jugendzentrum der Euroregion Neiße lädt zur 2. Ausgabe des Kunstwettbewerbs „Buntes Osterei“ ein. Am Wettbewerb dürfen Kindergarten- und Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen.
Am 22. und 23. März um 19:00 Uhr wird auf der Großen Bühne des Cyprian Kamil Norwid-Theaters in Jelenia Góra [dt. Hirschberg] das Stück „Madame de Sade“ unter der Regie von Krzysztof Prus aufgeführt.
Die diesjährige Veranstaltung wird zum 19. Mal organisiert. Am Marktplatz findet am 21.-25. August die Keramikmesse statt, bei der über 100 Aussteller aus Bunzlau und Umgebung, aus In- und Ausland erwartet werden. Präsentiert und verkauft werden Keramikerzeugnisse: Nutzgegenstände, Kunst und Schmuck.
Der Automobilklub Zagłębie Turoszowskie in Zgorzelec lädt alle Liebhaber, Fans und alle anderen punkto Autosportarten positiv „verrückten” Personenzum Wettbewerbsautofahrt – KJS „PRIMA APRILIS” – Klubmeisterschaften des Automobilklubs Zagłębie Turoszowskie in Zgorzelec ein.
Am 18. April um 20:15 Uhr wird im Bunzlauer Kino "Forum" das Stück "Der letzte der feurigen Liebhaber" ausgestellt.
In den Tagen 5. und 7. Dezember 2017
fanden zwei ersten Begegnungen im Rahmen
des Projektes Deutsch-Polnische
Workshopsbegegnungen von
Schulklassen zum Th. „Lausitzer Sagen”
verbunden mit der Besichtigung vom
Lausitzer Museum.
Die Stadt Kowary endet langsam die Durchführung des Projektes „Stärkung der Freundschaft zwischen Schulen der Stadt Kowary und Vrchlabi". Das i-Tüpfelchen und gleichzeitig die Abschlussaktion stellt die Herausgabe des Stadtführers dar, welcher für Kinder entworfen wurde.
Basierend auf guten Erfahrungen in den letzten Jahren und auch in diesem Jahr beschloss die Gemeinde Nowogrodziec die aktive Kooperation mit dem deutschen Kindergarten "Zwergenland" in Königswartha fortzusetzen.
Chwilówki Online Informacje Zgorzelec Agencja Social Media Wrocław