Am Mittwoch, den 30. Januar um 19:00 Uhr findet in der Stadtbibliothek in Görlitz in der Jochmannstraße 2-3 ein Wettbewerb im flüssigen Vorlesen für Erwachsene. Den Sieger erwarten zahlreiche Preise.
Am 31. Januar um 16:00 Uhr hält Hagen Schulz im Museum Bautzen einen Vortrag über politische, soziale und ökonomische Spannungen in der Zeit der Weimarer Republik am Beispiel von Bautzen.
Im Rahmen des Projektes des Polonia Dresden e.V. und Conduco e.V. wird einmal im Monat in dem dortigen Kraszewski-Museum Polnischunterricht für Kinder organisiert.
Am letzten Freitag, den 18. Januar wurde in Dresden feierlich das J.I.-Kraszewski-Museum wiedereröffnet. Dank der Intervention des Ministers für Kultur und Nationalerbe der Republik Polen Bogdan Zdrojewski wurde die Schließung dieser Einrichtung verhindert.
Am 10. Januar im Allgemeinbildenden Brüder-Śniadecki-Lyzeum in Zgorzelec fand 2. Schulübergreifender Rezitationswettbewerb in deutscher Sprache statt.
Wir erinnern an den aktuellen Wettbewerb, der von der Stadtverwaltung der Stadt und Gemeinde Wschowa sowie anderen Partnern des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec (FVKS) organisiert wird. Die Einsendefrist für Arbeiten ist der 31. März.
Am 24. Januar in der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden beginnt ein mehrtägiges Seminar zum Leben und Werk von Richard Wagner. Bis 27. Januar lautet das Hauptthema „Richard Wagner in Dresden – Richard Wagner und Dresden”.
Die diesjährige Veranstaltung wird zum 19. Mal organisiert. Am Marktplatz findet am 21.-25. August die Keramikmesse statt, bei der über 100 Aussteller aus Bunzlau und Umgebung, aus In- und Ausland erwartet werden. Präsentiert und verkauft werden Keramikerzeugnisse: Nutzgegenstände, Kunst und Schmuck.
Der Automobilklub Zagłębie Turoszowskie in Zgorzelec lädt alle Liebhaber, Fans und alle anderen punkto Autosportarten positiv „verrückten” Personenzum Wettbewerbsautofahrt – KJS „PRIMA APRILIS” – Klubmeisterschaften des Automobilklubs Zagłębie Turoszowskie in Zgorzelec ein.
Am 18. April um 20:15 Uhr wird im Bunzlauer Kino "Forum" das Stück "Der letzte der feurigen Liebhaber" ausgestellt.
In den Tagen 5. und 7. Dezember 2017
fanden zwei ersten Begegnungen im Rahmen
des Projektes Deutsch-Polnische
Workshopsbegegnungen von
Schulklassen zum Th. „Lausitzer Sagen”
verbunden mit der Besichtigung vom
Lausitzer Museum.
Die Stadt Kowary endet langsam die Durchführung des Projektes „Stärkung der Freundschaft zwischen Schulen der Stadt Kowary und Vrchlabi". Das i-Tüpfelchen und gleichzeitig die Abschlussaktion stellt die Herausgabe des Stadtführers dar, welcher für Kinder entworfen wurde.
Basierend auf guten Erfahrungen in den letzten Jahren und auch in diesem Jahr beschloss die Gemeinde Nowogrodziec die aktive Kooperation mit dem deutschen Kindergarten "Zwergenland" in Königswartha fortzusetzen.
Chwilówki Online Informacje Zgorzelec Agencja Social Media Wrocław